jetzt spenden ...

Aufbau einer Ambulanz für Essstörungen an der Kinder- und Jugendpsychiatrie des UKE in Kooperation mit dem AKK

Die Corona-Pandemie hat weltweit zu einem Anstieg von Essstörungen geführt. Angesichts langer Wartezeiten auf Therapieplätze und einem Mangel an spezialisierten ambulanten Angeboten, besonders für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt, planen das UKE und das AKK gemeinsam die Einrichtung einer Spezialambulanz für Essstörungen. Dieses neue Angebot umfasst:

  • Beratung bei Erstdiagnose und Überbrückung bis zum Therapiebeginn
  • Informationsabende und Unterstützung für Eltern und Angehörige.
  • Eine nachstationäre Gruppe speziell für Kinder und Jugendliche.

Die Behandlung basiert auf dem Family-based-treatment-Ansatz, der die Verantwortung schrittweise den Jugendlichen zurückgibt, nachdem diese sich körperlich erholt haben. Zentral dabei sind die Themen Identitätsfindung und Selbstständigkeit.

Das Ambulanzprojekt wird wissenschaftlich begleitet, um die Therapie fortlaufend an die Bedürfnisse der Betroffenen optimal anzupassen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Dies geschieht durch Interviews mit jungen Erwachsenen, die selbst Erfahrungen mit Essstörungen gemacht haben sowie die Erfassung klinischer Daten.

Zur Anschubfinanzierung dieses wichtigen Projekts sammelt "Hamburg macht Kinder gesund e.V." Spenden für die Schulung eines multidisziplinären Teams und die wissenschaftliche Begleitung des Ambulanzkonzepts.

Bankverbindung: Donner & Reuschel AG · IBAN: DE04 2003 0300 0055 5550 01 · BIC: CHDBDEHHXXX