Rückenschmerzen sind in Deutschland ein wachsendes Problem und mittlerweile der dritthäufigste Grund für Arztbesuche, Arbeitsunfähigkeit und Rentenanträge. Alarmierend ist, dass aktuelle Daten über Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen fehlen. Die letzte umfassende Untersuchung aus den Jahren 2003-2006 zeigte, dass 20 % der 11-13-Jährigen und 45 % der 14-17-Jährigen innerhalb von drei Monaten über Rückenschmerzen klagten. Diese Zahlen sind veraltet und es wird angenommen, dass die heutige Häufigkeit deutlich höher liegt.
Dieses Projekt aus der Kinderorthopädie des Altonaer Kinderkrankenhauses in Zusammenarbeit mit dem UKE zielt darauf ab, durch eine groß angelegte Umfrage aktuelle Daten über die Situation der 11- bis 18-Jährigen in Hamburg zu erheben und die Hauptursachen für Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen zu identifizieren. Die Erkenntnisse ermöglichen es, gezielte Empfehlungen für präventive Maßnahmen zu entwickeln, um die Häufigkeit von Rückenschmerzen zu reduzieren und eine Chronifizierung zu verhindern.
"Hamburg macht Kinder gesund" finanziert die Studie.