Die steigende Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas in unserer Gesellschaft erfordert ein speziell auf ihre Bedürfnisse und die ihrer Eltern zugeschnittenes Versorgungskonzept. Allein im AKK wurde bis August 2023 bei 43 Kindern und Jugendlichen im AKK eine Aktivierung der Kinderschutzgruppe aufgrund von Adipositas und schwerer Adipositas durchgeführt. Dennoch fehlt ein strukturiertes Behandlungsprogramm, das den Bedürfnissen dieser Patientengruppe gerecht wird.
Das AKK möchte einen Versorgungsschwerpunkt nach den Richtlinien der Konsensusgruppe Adipositasschulung für Kinder und Jugendliche (KgAS) etablieren. Dies erfordert eine interdisziplinäre Diagnostik durch Ärzte, Bewegungstherapeuten, Ernährungsexperten und Psychologen. Anschließend werden Gruppenschulungen und Nachsorge über mindestens 6 Monate sowie jährliche Kontrollen durchgeführt. Die Schulungseinheiten umfassen Gruppenveranstaltungen für Kinder und deren Eltern zur Vermittlung von Wissen zur Krankheitsentstehung, Ernährungstherapie, Verhaltensänderung und Bewegungstherapie mit psychologischer Unterstützung.
Zur Umsetzung des Konzepts im AKK ist eine durch Hamburg macht Kinder gesund finanzierte Koordinationsperson erforderlich, die die Planung mit allen beteiligten Fachbereichen durchführt und Anträge bei den verschiedenen Kostenträgern stellt. Die Schulung des Personals ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung für den Erfolg dieses neuen Versorgungsschwerpunkts.